Loading...

Alles rund um Tattoopflege.



Vor deinem Termin

Essen & Trinken

Nimm vor deinem Tattootermin etwas Nahrung zu dir, damit wir ausgewogen und gelassen starten können.


Keine Arzneimittel

Antibiotika sowie Schmerzmittel verdünnen dein Blut. Deshalb sollten wir bei herkömmlichen Schmerzmitteln 3 Tage nach deiner letzten Einnahme starten & bei Antibiotika nach 14 Tagen.


Kein Alkohol

Auch Alkohol verdünnt dein Blut, daher solltest du vorher keinen Alkohol trinken.


Nach deinem Termin

Pflaster

Das Pflaster nach 5 Tagen entfernen. Anschließend das Tattoo sanft mit lauwarmen Wasser abwaschen, mit einem trockenen Küchentuch abtupfen und an die Luft lassen.


Folie

Deine Folie darfst du bereits nach 1-2 Stunden entfernen. Auch hier das Tattoo vorsichtig mit lauwarmen Wasser abwaschen, sanft mit einem trockenen Küchentuch abtupfen und an die Luft lassen. Beachte das du lockere Kleidung trägst. Eine neue Folie brauchst du nicht wieder auftragen


Eincremen

Du solltest dein Tattoo alle 4-5 Stunden bzw. mindestens 3x täglich mit einer dünnen Schicht eincremen, sodass keine Cremerückstände sichtbar sind. Empfehlenswert sind dazu Wund-und Heilsalben oder eine Tattoocreme, um deine Haut bei der Regeneration zu unterstützen. Anschließend genügend Luft an das Tattoo lassen.


Sport

Wenn du Sport machen möchtest, trage lockere Kleidung, um dein Tattoo nicht zu reizen. Übermäßiges schwitzen solltest du vermeiden. Kontaktsportarten bitte nur auf eigene Gefahr ausüben.


Deine Umwelt

Bitte achte darauf, dass dein Tattoo sauber bzw. Steril bleibt. Daher ist ein vorsichtiger Umgang mit Tieren, Speisen und mit Verschmutzungen empfehlenswert.


Sonne & Wasser

Bitte beachte, dass deine frisch tattoowierte Haut keine direkte Sonne abbekommt. Chlorwasser, Meerwasser sowie das Baden soweit es geht vermeiden. Ebenfalls die Sauna und das Solarium meiden.
Beim Duschen gut aufpassen, dass dein Tattoo keinen direkten Duschstrahl abbekommt. Das Tattoo nicht mit Shampoo sauber machen. Da reicht lauwarmes Wasser unter dem Wasserhahn völlig aus.


Hautreaktionen

Da jede Haut & jeder Körper anders auf Tattoos reagiert, ist es möglich, dass dein Tattoo etwas anschwillt, sich Kruste bildet oder auch mal juckt. Dann ist es wichtig, dass du nicht an deinem Tattoo knibbelst oder kratzt. Kleiner Tipp: der Juckreiz kann verschwinden wenn du dich vorsichtig in der Nähe deines Tattoos etwas kratzt oder streichelst. Bei Schwellungen die Stelle vorsichtig kühlen.